Config.xml

Aus XIMS - Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Config.xml

Sie können eine config.xml Datei anlegen, die folgende Dinge steuert:

  • Eigenes Header-Bild oben in der Mitte
  • Eigene ImageMap für das Header-Bild oben mittig und das DepartmentLogo oben rechts
  • Eigene Kontaktinformationen in der Fußzeile
  • Ein globaler Autor für einen ganzen Bereich


<config>
<images>
<path>/zimt/style/images/</path>
<link>/zimt/</link>
</images>
<map_deplogo>
  <area shape="rect" coords="0,0,82,126" href="" alt=""/>
  <area shape="circle" coords="90,58,3" href="" alt=""/>
  <area shape="circle" coords="124,58,8" href="" alt=""/>
</map_deplogo>
<map_header>
  <area shape="rect" coords="0,0,82,126" href="" alt=""/>
  <area shape="circle" coords="90,58,3" href="" alt=""/>
  <area shape="circle" coords="124,58,8" href="" alt=""/>
</map_header>
<contact>
<name>Dieser Text steht unten auf der Seite.</name>
<mail>E.Mail-Adresse</mail>
<author>Globaler Autor für alle Seiten</author>
</contact>
<fak></fak>
<mobile>1</mobile>
<piwik></piwik>
</config>

Config.XML erstellen und einbinden

Sollten Sie in Ihrem Bereich bereits über einen Ordner /style verfügen erstellen Sie am besten darin einen weiteren Ordner /config. In diesem Ordner erstellen Sie eine neue XML-Datei, ein Portlet mit dem Ziel des Config-Ordners. Filtern Sie im Portlet nur nach XML-Dateien und haken Sie auch das Optionsfeld BODY an, damit der komplette Inhalt der XML-Datei im Portlet enthalten ist. Das Portlet müssen Sie mit dem DepartmentRoot verknüpfen ab dem die Änderungen erfolgen sollen. Meist ist dies das DepartmentRoot dem auch das departmentmainmenu_de_portlet zugefügt wurde.

Die Config im Einzelnen

Eigenes Header-Bild oben in der Mitte

<images>
<path>/zimt/style/images/</path>
<link>/zimt/</link>
</images>

Im Bereich <path> geben Sie den Link zum Bilderverzeichnis in XIMS an. Der Ordner muss images heißen - dann werden alle dort enthaltenen Bilder zufällig ausgewählt und oben im Headerbereich mittig angezeigt. Beachten Sie dabei das CD-Manual der Uni Siegen. Die Angabe unter <link> bezeichnet das Linkziel mit dem das Headerbild verknüpft werden soll.

Eigene ImageMap für das Header-Bild oben mittig und das DepartmentLogo oben rechts

<map_deplogo>
  <area shape="rect" coords="0,0,82,126" href="" alt=""/>
  <area shape="circle" coords="90,58,3" href="" alt=""/>
  <area shape="circle" coords="124,58,8" href="" alt=""/>
</map_deplogo>
<map_header>
  <area shape="rect" coords="0,0,82,126" href="" alt=""/>
  <area shape="circle" coords="90,58,3" href="" alt=""/>
  <area shape="circle" coords="124,58,8" href="" alt=""/>
</map_header>

Sie können sowohl dem Departmentlogo oben rechts (map_deplogo) als auch dem Headerbild in der Mitte (map_header) eine eigene Imagemap mitgeben.


Eigene Kontaktinformationen in der Fußzeile

<contact>
<name>Dieser Text steht unten auf der Seite.</name>
<mail>E.Mail-Adresse</mail>
</contact>


Generell steht auf jeder XIMS-Seite am Ende "E-Mail an die Webredaktion". Diesen Text können Sie durch <name> austauschen. Ebenso können Sie unter <mail> eine eigene E-Mail-Adresse hinterlegen. Diese muss von uns (webservice@zimt.uni-siegen.de) freigeschaltet werden. Hierfür reicht eine kurze E-Mail mit der E-Mail-Adresse und der URL der jeweiligen Seite/des jeweiligen Bereichs.

Ein globaler Autor für einen ganzen Bereich

<contact>
<author>Globaler Autor für alle Seiten</author>
</contact>

Ebenfalls im <contact>-Bereich kann ein globaler Autor eingesetzt werden. Dieser ersetzt den Autorennamen auf jeder Seite.

Farben der Fakultäten

<fak></fak>

Damit die Fakultätsfarben verwendet werden, kann der Eintrag <fak> mit der entsprechenden Ziffer verwendet werden. An dieser Stelle werden arabische Zahlen verwendet. Also beispielsweise <fak>5</fak>.

Bereit für den FaceLift

<mobile>1</mobile>

Möchten Sie das FaceLift inkl. mobiler Ansicht übernehmen, können Sie die Zeile <mobile>1</mobile> hinzufügen.

Webstatistik

<piwik>[ID EINFÜGEN]</piwik>

Haben Sie Ihre Seite für die Webstatistik matomo (vormals Piwik) angemeldet, können Sie hier die zugewiesene ID eintragen.